@BlumeEvolution @angeldruckt @stirz @twe Sowas verstehe ich unter Effizienz.

soletan@brandenburg.social
Posts
-
Höre, dass sich fossilistische X - er sehr über meine Rede zum 11. -
Höre, dass sich fossilistische X - er sehr über meine Rede zum 11.@BlumeEvolution @angeldruckt @stirz @twe Sicher, die ersten Autos sahen auch aus wie Pferdekutschen ohne Pferde. Warum ein E-Auto eine Riesenschnauze haben muss, wo sonst der Motor werkelte, ist ebenso unsinnig. Der cw-Wert allein hält da als Argument nicht. Aber ich kenne die Diskurse, dass bspw. der ID.3 "zu klein" sei und man gern einen klassisch geformten Kombi haben wolle, obwohl die Innenmaße meist weit weniger unterschiedlich sind als die Außenmaße.
-
Höre, dass sich fossilistische X - er sehr über meine Rede zum 11.@BlumeEvolution @angeldruckt @stirz @twe ID.Golf und ID.Roc sind aber nicht der ID.Polo und der ID.Cross, von denen man andernorts spricht. Was jetzt am ID.Golf so wichtig sein soll weiß ich auch noch nicht. Dieser Unsinn, die alten Namen weiterführen zu wollen, macht für mich davon abgesehen keinen Sinn. Das Henne-Ei-Problem scheint weiter zu bestehen. Menschen wollen E-Autos, die aussehen und heißen, wie Verbrenner? Obwohl das mitunter keinen Sinn macht und Platz vergeudet?
-
Höre, dass sich fossilistische X - er sehr über meine Rede zum 11.@stirz @twe @BlumeEvolution @angeldruckt Mercedes liefert sogar Technik, um in wenigen Minuten statt einer halben Stunde zu laden. Und selbst wenn es doch mal 30 Minuten dauert, Berlin bspw. hat schon heute massig brachliegende Ladekapazität, nur eben nicht bei jedem Einzelnen direkt vor der Haustür. Wer am Ende nicht imstande ist, max. 2x pro Woche notfalls nochmal für eine halbe Stunde zum Laden zu fahren, der hat sich IMHO die Dringlichkeit einer Wende noch nicht wirklich eingestanden.
-
Höre, dass sich fossilistische X - er sehr über meine Rede zum 11.@stirz @twe @BlumeEvolution @angeldruckt Unser jetziger ID.3 bspw. lässt kaum Wünsche offen und kostet im Leasing nicht mehr als die meisten Verbrenner des VW-Konzerns. Der ID.Polo wird sicher ein großer Wurf. Die anderen Marken des Konzerns legen auch ordentlich zu, ob nun Skoda, Cupra oder auch Audi/Porsche. Daimler und BMW punkten ebenso zunehmend.
-
Höre, dass sich fossilistische X - er sehr über meine Rede zum 11.@stirz @twe @BlumeEvolution @angeldruckt Die deutsche Automobilindustrie ist außerdem weitaus stabiler und zulunftsfest als offenbar manche/r Politiker/in das gern hätten. Die deutschen Marken holen durchaus auf, vor allem in der öffentlichen Rezeption. Denn so schlecht waren die in den letzten 5 Jahren nie wie viele es gern lamentieren. Und die Chinesen haben wie immer wachsende Probleme durch ihre auf Staatspump hochgepeppelte Industrie.
-
@olaf_radicke @MichaelSpatz Also regen wir uns jetzt mal wieder darüber auf, dass andere zu Vorgängen in den #USA falsche Begriffe verwenden@BlumeEvolution @olaf_radicke @MichaelSpatz Ich sehe es auch kritisch, wenn die EU-Kommission unter Frau von der Leyen (CDU) ihre Klimapolitik revidiert und Lobbyismus stärken will. Das betrifft mich auch. Und das wäre was, wofür man selbst ja kämpfen könnte. So im Sinne von "statt sich zu empören und Label falsch zu nutzen lieber selbst was machen" ...
-
@olaf_radicke @MichaelSpatz Also regen wir uns jetzt mal wieder darüber auf, dass andere zu Vorgängen in den #USA falsche Begriffe verwenden@BlumeEvolution @olaf_radicke @MichaelSpatz Bin kein Profi, aber ist das nicht Whataboutism? Ist es denkbar, dass man mehrere Probleme betrachten kann und nicht immer ein Problem damit vermeidet, indem man auf andere hinweist. ... ja, das so funktioniert Whataboutism. Die Probleme in Deutschland mit der AfD sind nebenbei bemerkt sogar noch näher. Und wen im BT interessiert das? Wen in der Bevölkerung?
-
@olaf_radicke @MichaelSpatz Also regen wir uns jetzt mal wieder darüber auf, dass andere zu Vorgängen in den #USA falsche Begriffe verwenden@BlumeEvolution @olaf_radicke @MichaelSpatz Und das ändert auch nicht der Blick in die USA, wo die GOP in ihrer jetzigen Arbeitsweise und Zusammensetzung wohl kaum noch als "konservativ" verharmlost werden kann, während sie alles tut, um ihrem Führer nach dem Mund zu reden. Das darf man auch ruhig Faschismus nennen, was dort von den "Konservativen" auf offener Bühne veranstaltet wird. Wenn dann mancher Redner noch rechts von dieser GOP steht, dann darf man den auch ruhig extrem nennen.
-
@olaf_radicke @MichaelSpatz Also regen wir uns jetzt mal wieder darüber auf, dass andere zu Vorgängen in den #USA falsche Begriffe verwenden@BlumeEvolution @olaf_radicke @MichaelSpatz Auch diese Sichtweise trägt aber zur Relativierung und Verharmlosung von politischen Extremen bei. Nicht ohne Grund schaffen wir es in Deutschland nicht, die #noAfD zu verbieten, weil man lieber nicht so viel Leute in die extreme Ecke drücken und lieber inhaltlich stellen will. Nur das dieses inhaltlich stellen auch nicht klappt und auch nichts ändert. Und doch bleibt man dabei und will bitte keine "Labels" nutzen.