Ich stelle mir gerade vor, hier in NRW würden Streitkräfte im Auftrag des höchsten Amtes in unserem Land jedes Haus durchsuchen und willkürlich jeden festnehmen, dessen Nase nicht in das Schema passt.
So geht es derzeitig in Illinois ab!
Ich stelle mir gerade vor, hier in NRW würden Streitkräfte im Auftrag des höchsten Amtes in unserem Land jedes Haus durchsuchen und willkürlich jeden festnehmen, dessen Nase nicht in das Schema passt.
So geht es derzeitig in Illinois ab!
Nee, eben das passiert eben nicht!
Im September habe ich die unrealistische Zahl "700" eingesetzt. Die Differenz ist nun "positiv" und müsste in GRÜN ausgewiesen werden.
Wo steckt mein Fehler?
Jetzt gebe ich in einer weiteren Zelle eine unrealistische Zahl ein, die die Differenz überschreitet und positiv sein müsste:
Das funktioniert auch, wie man hier sieht:
Ich gehe in "Bedingte Formatierung" und formuliere Bedingung eins. Bei Unterschreitung des Wertes "2028" soll die Differenz in ROT ausgegeben werden,
Irgendwie mache ich wohl etwas verkehrt
Ein #Faden
Das hier ist der Ausgangspunkt. Es handelt sich um reale Zahlen.
Ich brauche mal eben Eure Hilfe. Es geht um #LibreOffice #Calc
Ich möchte in einer Tabelle die Differenz zwischen meinen Jahresarbeitszeitstunden und den bereits geleisteten Stunden berechnen. In der Zelle, die die Differenz errechnet, soll bei Unterschreiten der Jahresarbeitszeit der Hintergrund der Zelle ROT sein, bei Überschreiten natürlich GRÜN.
In der Zelle steckt allerdings schon die Formel zum Berechnen der Differenz.
Wie definiere ich nun die Farbe?
Kann mir jemand helfen?