@giggls @hweimer @ArneBab @BlumeEvolution
Ich denke, das gilt weiterhin, auch wenn es eher im Sicherheit als um Wohlstand geht: Wenn mensch sich sicher sein kann, auch ohne viele Kinder ein abnehmbares Leben im Alter führen zu können, sinkt die Geburtenrate.
Diese Sicherheit kann man natürlich erreichen, in dem man eine ausreichende Menge Wohlstand an alle verteilt, unabhängig von der Anzahl Kinder.
Ich denke, das ist auch die zentrale Frage: Wenn es eine Malthusianische Wohlstandsgrenze M gibt, bei der die Bevölkerung konstant bleibt, und wir den nachhaltig produzierbaren Gesamtwohlstand W auf N Menschen verteilen, ist dann der Individualwohlstand w = W/N kleiner oder größer als M?
Wenn größer: Super.
Wenn kleiner: Mist.