Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • All Topics
  • Popular
  • World
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Caint logo. It's just text.
JP HalleS

surfjoerny@mastodon.social

@surfjoerny@mastodon.social
Welcome to Caint!

Issues? Post in Comments & Feedback
You can now view, reply, and favourite posts from the Fediverse. You can click here or click on the on the navigation bar on the left.
About
Posts
8
Topics
0
Shares
0
Groups
0
Followers
0
Following
0

View Original

Posts

Recent Best Controversial

  • Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?
    JP HalleS JP Halle

    @DC4DD @rooky163 @BlumeEvolution @cyb3rrunn3r Mit Stromnetz meine ich das öffentlich Versorgungsnetz für uns alle, nicht mein Hausnetz, das ist auch bei maximaler PV Leistung sehr stabil.
    Und bei den deutschen Sparfüchsen bin ich mir sicher, dass auch ein kleiner finanzieller Anreiz dafür sorgt, dass sich 90% der Haushalte netzdienlich verhalten. Und Industrie und Handwerk sowieso, die müssen hart kalkulieren. Smartmeter Rollout ist essenziell

    Uncategorized wohlstandsenergien batteriespeicher wasserstoff wunsiedel stromwende lobbyismus

  • Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?
    JP HalleS JP Halle

    @DC4DD @rooky163 @BlumeEvolution @cyb3rrunn3r Weil uns dann sehr bald an einem sonnigen Sonntag im Frühjahr (viel PV weil viel Sonne und kühler als in Sommer, wenig Verbrauch) die Stromnetze um die Ohren fliegen. Daher finde ich es richtig, finanzielle Anreize zu setzen, die Eigenverbrauch, dezentrale Batteriespeicher, und netzdienliches Verbrauch belohnen. Aber Frau Reichel sollte wissen, das PV Anlagen kein Problem sondern die Lösung sind

    Uncategorized wohlstandsenergien batteriespeicher wasserstoff wunsiedel stromwende lobbyismus

  • Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?
    JP HalleS JP Halle

    @DC4DD @rooky163 @BlumeEvolution @cyb3rrunn3r Das ist inzwischen (ab Februar 2025, noch von der Ampel beschlossen) Gesetz, siehe Link. Entweder wird der Wechselrichter auf 60% der Modulleistung begrenzt oder der Netzbetreiber baut einen intelligenten Smartmeter ein und man bekommt bei negativen Strompreisen keine Einspeisevergütung mehr. Und Frau Reichel will private PV Anlagen trotzdem noch schlechter stellen, unglaublich
    https://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/photovoltaik/planung/60-prozent-regel

    Uncategorized wohlstandsenergien batteriespeicher wasserstoff wunsiedel stromwende lobbyismus

  • Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?
    JP HalleS JP Halle

    @MichaelChrist @rooky163 @BlumeEvolution @cyb3rrunn3r Und wenn der lokale Netzbetreiber wirklich denkt, dass in Zeiten mit negativen Strompreisen und viel Sonne bei ihm im lokalen Netz zu wenig PV Strom eingespeist wird, dann sollte er so schnell wie möglich ein Förderprogramm für neue private PV Anlagen mit Smartmetern auflegen. Dann löst sich sein Problem schnell, er bekommt dann genau zu diesen Zeiten viel kostenlosen Strom eingespeist.

    Uncategorized wohlstandsenergien batteriespeicher wasserstoff wunsiedel stromwende lobbyismus

  • Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?
    JP HalleS JP Halle

    @MichaelChrist @rooky163 @BlumeEvolution @cyb3rrunn3r Das wir dringend mehr Preiszonen in Deutschland brauchen, damit die regionalen Unterschiede in Produktion/Verbrauch besser reguliert werden, ist klar. Das wird aber nie so kleinteilig, um einzelne Netzbetreiber abzubilden. Lokale Steuerung von Verbrauch/Einspeisung wird nur über flexible Netzentgelte gehen. Und über dezentrale Speicher, die Spitzen im Verbrauch/Einspeisung glätten.

    Uncategorized wohlstandsenergien batteriespeicher wasserstoff wunsiedel stromwende lobbyismus

  • Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?
    JP HalleS JP Halle

    @DC4DD @rooky163 @BlumeEvolution @cyb3rrunn3r Das macht das Smart-Meter-Gateway, das bei mir vom E-Netz Südhessen bei der Abnahme meiner neuen PV Anlage (ich hatte schon vorher ein Balkonkraftwerk und einen digitalen Zähler) eingebaut wurde. Es misst/sendet im 15min Takt Einspeisung (oder Netzbezug) und der Netzbetreiber kann dann feststellen, wieviel ich bei negativen Strompreisen eingespeist habe. Erste Abrechnung steht noch aus, das dauert

    Uncategorized wohlstandsenergien batteriespeicher wasserstoff wunsiedel stromwende lobbyismus

  • Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?
    JP HalleS JP Halle

    @MichaelChrist @rooky163 @BlumeEvolution @cyb3rrunn3r Sorry, das ist nicht richtig. Negative Strompreise, bei denen die privaten PV Anlagen auf den Dächern Strom im Überschuss erzeugen, treten nur mittags bei viel (= in ganz Deutschland) Sonnenschein auf. Da PV gut über Deutschland verteilt ist (im Gegensatz zu Windkraft mit Fokus Norddeutschland) wird es viel gleichmäßiger erzeugt. Damit ist der Eigenverbrauch in diesen Zeiten netzdienlich

    Uncategorized wohlstandsenergien batteriespeicher wasserstoff wunsiedel stromwende lobbyismus

  • Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?
    JP HalleS JP Halle

    @rooky163 @BlumeEvolution @cyb3rrunn3r Nicht ganz richtig. Ich gehöre auch zu den Besitzern einer neuen PV Anlage, die nach Ende Februar 2025 angeschlossen wurde. Da ich ein Smartmeter habe kann 100% eingespeist werden, bei negativen Strompreisen bekomme ich aber kein Geld dafür. Daher versuche ich bei negativen Strompreisen möglichst viel Eigenverbrauch zu haben (Speicher laden, Wärmepumpe macht Warmwasser, E-Auto Überschussladen). Ist auch netzdienlich.

    Uncategorized wohlstandsenergien batteriespeicher wasserstoff wunsiedel stromwende lobbyismus
  • Login

  • Don't have an account? Register

  • Login or register to search.
  • First post
    Last post
0
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • All Topics
  • Popular
  • World
  • Users
  • Groups