Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • All Topics
  • Popular
  • World
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Caint logo. It's just text.
  1. Home
  2. Uncategorized
  3. Manchmal verschwinden 500 Gigawatt einfach so
Welcome to Caint!

Issues? Post in Comments & Feedback
You can now view, reply, and favourite posts from the Fediverse. You can click here or click on the on the navigation bar on the left.

Manchmal verschwinden 500 Gigawatt einfach so

Scheduled Pinned Locked Moved Uncategorized
31 Posts 7 Posters 1 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Rico GrimmG Rico Grimm

    Aber eine Sache macht der Bericht auch richtig: Er legt einen großen Fokus auf „Nachfrageflexibilitäten“ wie Wärmepumpen, Elektrolyseure oder regelbare Industrieanlagen.

    Rico GrimmG This user is from outside of this forum
    Rico GrimmG This user is from outside of this forum
    Rico Grimm
    wrote last edited by
    #22

    Auch Energiewende-Faule erkennen so, dass Deutschland nicht ohne Smart Meter und physiknahe Strompreise auskommen wird!

    Rico GrimmG 1 Reply Last reply
    0
    • Rico GrimmG Rico Grimm

      Denn in normalen Marktzeiten sind Netzspeicher die natürlichen Fressfeinde von Gaskraftwerken.

      Rico GrimmG This user is from outside of this forum
      Rico GrimmG This user is from outside of this forum
      Rico Grimm
      wrote last edited by
      #23

      Aber eine Sache macht der Bericht auch richtig: Er legt einen großen Fokus auf „Nachfrageflexibilitäten“ wie Wärmepumpen, Elektrolyseure oder regelbare Industrieanlagen.

      Rico GrimmG 1 Reply Last reply
      0
      • Rico GrimmG Rico Grimm

        Das entspricht im schlimmsten Fall 72 (!) neuen Gaskraftwerksblöcken.

        Diese Zahl ließe sich mit Netzspeichern um ein knappes Drittel senken, wie eine Studie des Thinktanks Frontier Economics letztes Jahr ergab.

        Rico GrimmG This user is from outside of this forum
        Rico GrimmG This user is from outside of this forum
        Rico Grimm
        wrote last edited by
        #24

        Denn in normalen Marktzeiten sind Netzspeicher die natürlichen Fressfeinde von Gaskraftwerken.

        Rico GrimmG 1 Reply Last reply
        0
        • R ActivityRelay shared this topic
        • Rico GrimmG Rico Grimm

          Der Bericht kommt zu grotesk falschen Ergebnissen für große Netzspeicher.

          Für 2035 erwartet er nur 2 GW Netzspeicher in Deutschland (orange im Diagramm):

          PrinterAngel🏳️‍🌈A This user is from outside of this forum
          PrinterAngel🏳️‍🌈A This user is from outside of this forum
          PrinterAngel🏳️‍🌈
          wrote last edited by
          #25

          @grimm
          Was ich nicht sehe, nicht einplane und schlussendlich nicht genehmigen lasse, das existiert nicht!
          Warum steht nur in jeder Meldung über Batteriengroßspricher, dass sie projektiert und errichtet werden, ohne jegliche öffentliche Förderung?!
          #Objektpermanenz

          1 Reply Last reply
          1
          0
          • Rico GrimmG Rico Grimm

            Manchmal verschwinden 500 Gigawatt einfach so.

            Das ist keine Verschwörungstheorie, sondern die erstaunliche Geschichte eines neuen Regierungsberichts, der den wichtigsten Energietrend unserer Zeit ignoriert: große Batteriespeicher.

            Wie kann das sein? Ein THREAD 🧵

            FlippoFlip 🏴‍☠️F This user is from outside of this forum
            FlippoFlip 🏴‍☠️F This user is from outside of this forum
            FlippoFlip 🏴‍☠️
            wrote last edited by
            #26

            @grimm ☝️den thread sollte jede*r gelesen haben, die in irgendeiner Weise eine Meinung zu Energieversorgung hat.

            1 Reply Last reply
            1
            0
            • Rico GrimmG Rico Grimm

              „Der Bericht der Bundesnetzagentur zeigt, dass wir Handlungsbedarf haben und neue steuerbare Kapazitäten, insbesondere neue Gaskraftwerke, zubauen müssen. Bis 2035 sieht der Bericht einen Bedarf im Umfang von 22 bis zu 36 Gigawatt.“

              Mensch, MarinaE This user is from outside of this forum
              Mensch, MarinaE This user is from outside of this forum
              Mensch, Marina
              wrote last edited by
              #27

              @grimm das heißt, die haben ihr Modell so gestaltet, dass Gaskraftwerke ein Muss werden und Batteriespeicher nicht vorhanden sind und realer Zubau an PV (der wird in die Höhe schießen) zu wenig berücksichtigt wird.

              Reiche hat sich eine Studie bestellt nach ihren Wünschen. Wie ein Geburtstagskuchen. Mit Sahne und Kirschen, aber ohne Schokolade.

              1 Reply Last reply
              1
              0
              • Rico GrimmG Rico Grimm

                Manchmal verschwinden 500 Gigawatt einfach so.

                Das ist keine Verschwörungstheorie, sondern die erstaunliche Geschichte eines neuen Regierungsberichts, der den wichtigsten Energietrend unserer Zeit ignoriert: große Batteriespeicher.

                Wie kann das sein? Ein THREAD 🧵

                RanaR This user is from outside of this forum
                RanaR This user is from outside of this forum
                Rana
                wrote last edited by
                #28

                @grimm Oder so
                https://www.youtube.de/watch?v=Qw7s1nMO4yA

                diritschkaD 1 Reply Last reply
                1
                0
                • RanaR Rana

                  @grimm Oder so
                  https://www.youtube.de/watch?v=Qw7s1nMO4yA

                  diritschkaD This user is from outside of this forum
                  diritschkaD This user is from outside of this forum
                  diritschka
                  wrote last edited by
                  #29

                  @Rana , wozu youtube? Habt ihr keine gscheiden, monopolunabhängigen Up-/Downloadportale?

                  @grimm

                  RanaR 1 Reply Last reply
                  0
                  • diritschkaD diritschka

                    @Rana , wozu youtube? Habt ihr keine gscheiden, monopolunabhängigen Up-/Downloadportale?

                    @grimm

                    RanaR This user is from outside of this forum
                    RanaR This user is from outside of this forum
                    Rana
                    wrote last edited by
                    #30

                    @diritschka Okay 👋

                    1 Reply Last reply
                    1
                    0
                    • Rico GrimmG Rico Grimm

                      🍏 Was ich beim Graben durch Energiewende-Statistiken finde, landet jeden Dienstag zuerst in deiner Inbox.

                      Hier geht’s zu meinem Newsletter über Klimatechnologien: https://www.cleantech.ing/subscribe/?utm_source=mastodon&utm_medium=threads&utm_campaign=bnetzabericht

                      Georg KuryC This user is from outside of this forum
                      Georg KuryC This user is from outside of this forum
                      Georg Kury
                      wrote last edited by
                      #31

                      @grimm

                      In Österreich geht es derzeit massiv in Richtung Batteriespeicher. Drei Ursachen:

                      1. Österreich wird kein neues Gaskraftwerk bauen.

                      2. Es gibt im Vergleich zu Deutschland viel mehr Pumpspeicherkraftwerke.

                      3. Es gibt ein Gesetz, dass Erzeuger von erneuerbarem Strom, die nicht in neue Projekte investieren, alle Stromerlöse, die über 90 Euro pro MWh liegen, an den Staat abgeben müssen (Energiekrisenbeitrag-Strom). Da große Batteriespeicher in Containern sehr schnell umgesetzt werden können, schiessen die Speicherprojekte wie die Schwammerl (Pilze) aus dem Boden.

                      1 Reply Last reply
                      1
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Categories
                      • Recent
                      • Tags
                      • All Topics
                      • Popular
                      • World
                      • Users
                      • Groups