Danke an alle, Die Bildbeschreibungen zu ihren Fotos schreiben.
-
@friedensbote @SoEineBlinde Da sollte eine Beschreibung stehen was man auf dem Bild sieht. So nach dem Motto: Frau mit blonden Haaren und roten Kleid steht auf einer Wiese mit Sonnenblumen.
@CoolTux @friedensbote danke. Genau das.
-
@SoEineBlinde Was muss denn konkret in dem Alternativtext stehen, damit er wirklich hilfreich ist? Ich tu mir immer schwer damit.
@friedensbote im Grunde alles, was man sieht. Wie detailliert, bleibt jedem selbst überlassen. Ich mag Details z.B. sehr, anderen genügt eine grobe Szenenbeschreibung. Jede ist besser als keine.
Es kann helfen, sich die Alttexte anderer User zu lesen, dann sieht man mal, wie unterschiedlich sie sein können. -
@SoEineBlinde Danke für die Ermutigung! Alt-Text ist meistens echt mühsam, und ich frage mich öfters, ob den irgendwer liest und der Aufwand umsonst wäre.
@realSiegfried ich folge dir mal, dann weißt du sicher, dass es mindestens einer Person was bringt. 🤍
-
Danke. Ich mache das gerne, freue mich aber auch über ein Feedback, dass es genutzt und geschätzt wird.
-
@SoEineBlinde Die Bilder im Kopf, dafür schreibe ich gerne einen Alt-Text zu meinen Fotos.
-
@SoEineBlinde Danke, dass du es schreibst
-
@SoEineBlinde Ist doch klar. Daumen hoch.
-
@SoEineBlinde prima, so muss das. Dafür lohnt es sich einfach die Zeit zu nehmen. Das mit den Bildern ist interessant, so stelle ich es mir immer vor. Und, wahrscheinlich ist es so, dass je detaillierter eine Beschreibung, desto mehr Bilder produzierst du. Wäre ja was, wenn du, und die anderen, in etwa das gleiche Erlebnis hätten. Nur durch Projektion im Kopf
@k_A ja, genau, Details machen alles erst richtig lebendig.
-
@SoEineBlinde und dein wichtiger Trööt wird geteilt von jmd. der/die ständig Trööts ohne alt-Texte retröötet. versteh ich nicht.
@exil_inselette @SoEineBlinde Ich persönlich versehe alle meine Bilder mit Alt Texten, da ich aber selbst nicht auf die angewiesen bin liegt mein Fokus nicht darauf ob ein Bild einen Alt-Text hat - bei mir reicht ja i.d.R. Ein Blick um es grob zu erfassen. Kann schon sein dass ich da auch mal was booste ohne Alttext - und ich denke genau das ist bei anderen halt auch so.
-
@friedensbote im Grunde alles, was man sieht. Wie detailliert, bleibt jedem selbst überlassen. Ich mag Details z.B. sehr, anderen genügt eine grobe Szenenbeschreibung. Jede ist besser als keine.
Es kann helfen, sich die Alttexte anderer User zu lesen, dann sieht man mal, wie unterschiedlich sie sein können.@SoEineBlinde ich versuche bei den Beschreibungen auf das abzuheben, was ich mit dem Bild zeigen möchte. Dabei fallen Details die halt zufällig mit auf dem Bild sind häufiger mal runter. Insgesamt ist es sehr unterschiedlich, ob ich mit einem Bild etwas verdeutlichen will oder ob es um das Bild an sich geht, dann wird es genauerbeschrieben. Mit der Zeit wird man auch besser mit dem Bildbeschreibungen, zum Glück und die ki kann Katzen ziemlich gut beschreiben.
-
@realSiegfried ich folge dir mal, dann weißt du sicher, dass es mindestens einer Person was bringt. 🤍
@SoEineBlinde Danke! Ich hoffe, du wirst nicht enttäuscht.
(Btw. Bin Katzenallergiker. Die süßen Tiere schnüren mir ganz schnell die Luft ab und können mich ratzfatz umbringen. Leider.) -
Danke an alle, Die Bildbeschreibungen zu ihren Fotos schreiben.
Keine Ahnung, ob ihr ahnt, wie frustrierend es ist, so oft außen vor zu sein, aber bestimmt ahnt ihr nicht, wie sehr ich mich jedes Mal freue, wenn durch eure Alternativtexte Bilder in meinem Kopf entstehen.@SoEineBlinde Ich frage mal indiskret (du darfst die Frage ignorieren!): Bist du mit Sehbehinderung geboren oder kam die später? Ich kann mir ja einigermaßen vorstellen, wie alt-Texte bei später erblindeten Menschen wirken, aber nicht, wie Menschen, die keine visuelle Erinnerung haben, sich das vorstellen. Farbbeschreibungen sind wahrscheinlich nur für später Erblindete wichtig oder?
-
@SoEineBlinde Was muss denn konkret in dem Alternativtext stehen, damit er wirklich hilfreich ist? Ich tu mir immer schwer damit.
@friedensbote Ja, ich auch. Ich bin sehr schreibfaul, eher der Typ "Kohlweißling auf Ackerkratzdistel" und frag mich, kann sich eine Blinde da was vorstellen? Oder eher "weißer Schmetterling mit wenigen schwarzen Punkten sitzt auf der blasslila Korbblüte einer stacheligen Pflanzen, im Hintergrund gelber Hahnefuß und Knaulgras"? Muss ich dann noch beschreiben, wie Knaulgras aussieht? Schwierig @SoEineBlinde
-
@SoEineBlinde Ich frage mal indiskret (du darfst die Frage ignorieren!): Bist du mit Sehbehinderung geboren oder kam die später? Ich kann mir ja einigermaßen vorstellen, wie alt-Texte bei später erblindeten Menschen wirken, aber nicht, wie Menschen, die keine visuelle Erinnerung haben, sich das vorstellen. Farbbeschreibungen sind wahrscheinlich nur für später Erblindete wichtig oder?
@exil_inselette ja, die sind nur für Späterblindete wichtig. Da aber die meisten Behinderungen im Laufe des Lebens erworben werden und nicht angeboren sind, sind das ganz schön viele. Zusätzlich sehen die allermeisten Blinden nicht gar nichts, also zum Beispiel noch Farben.
Ich bin nicht von Geburt an blind, ich bin mit 16 vollblind geworden. -
@friedensbote Ja, ich auch. Ich bin sehr schreibfaul, eher der Typ "Kohlweißling auf Ackerkratzdistel" und frag mich, kann sich eine Blinde da was vorstellen? Oder eher "weißer Schmetterling mit wenigen schwarzen Punkten sitzt auf der blasslila Korbblüte einer stacheligen Pflanzen, im Hintergrund gelber Hahnefuß und Knaulgras"? Muss ich dann noch beschreiben, wie Knaulgras aussieht? Schwierig @SoEineBlinde
@Frau_Ilka @friedensbote es ist generell sehr verschieden, worunter sich Menschen was vorstellen können. Mir müsstest du das Gras beschreiben, den Schmetterling aber nicht, andere bräuchten auch den. Mein Gehirn ersetzt das unbekannte Gras dann einfach durch… Naja, Gras.
Bildbeschreibungen dürfen auch unterschiedlich sein. Ich liebe Details, anderen reicht eine grobe Beschreibung.
Ich mache immer beides, vorne eine grobe Szenenbeschreibung, dann Baller ich Details raus. -
@SoEineBlinde Danke! Ich hoffe, du wirst nicht enttäuscht.
(Btw. Bin Katzenallergiker. Die süßen Tiere schnüren mir ganz schnell die Luft ab und können mich ratzfatz umbringen. Leider.)@realSiegfried oh je!
Und dann gleich eine so starke Allergie. Mein Mann hat auch eine, aber ihm tränen wenigstens nur die Augen und er bekommt Halskratzen (nicht bei unseren dreien, übrigens), aber das ist ja gar nichts, im Vergleich zu dir!
-
@SoEineBlinde und dein wichtiger Trööt wird geteilt von jmd. der/die ständig Trööts ohne alt-Texte retröötet. versteh ich nicht.
@exil_inselette das lässt mich mittlerweile nur noch schmunzeln. Aber es ist schon sehr fragwürdig, wenn man drüber nachdenkt.
-
@SoEineBlinde ich versuche bei den Beschreibungen auf das abzuheben, was ich mit dem Bild zeigen möchte. Dabei fallen Details die halt zufällig mit auf dem Bild sind häufiger mal runter. Insgesamt ist es sehr unterschiedlich, ob ich mit einem Bild etwas verdeutlichen will oder ob es um das Bild an sich geht, dann wird es genauerbeschrieben. Mit der Zeit wird man auch besser mit dem Bildbeschreibungen, zum Glück und die ki kann Katzen ziemlich gut beschreiben.
@EarlyTwix ja, Übung macht wie so oft den Meister. Und das Bildbeschreibungen verschieden sind, von Mensch zu Mensch aber auch von Beschreibung zu Beschreibung, finde ich völlig nachvollziehbar. Klar weiß ich gerne so viele Details wie möglich, also bestenfalls so viele, wie man eben auch sieht, aber solange überhaupt etwas aussagekräftig beschrieben wird, bin ich schon froh.