Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • All Topics
  • Popular
  • World
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Caint logo. It's just text.
  1. Home
  2. Uncategorized
  3. Stimme Dir zu, @Elischeva91 🙏📚🤔Hatte mit israelischen & jüdischen Freundinnen & Freunden immer wieder gute Diskussionen über #Demografie , das Thema in #Israel & #Judentum nicht als tabuisiert erlebt.
Welcome to Caint!

Issues? Post in Comments & Feedback
You can now view, reply, and favourite posts from the Fediverse. You can click here or click on the on the navigation bar on the left.

Stimme Dir zu, @Elischeva91 🙏📚🤔Hatte mit israelischen & jüdischen Freundinnen & Freunden immer wieder gute Diskussionen über #Demografie , das Thema in #Israel & #Judentum nicht als tabuisiert erlebt.

Scheduled Pinned Locked Moved Uncategorized
demografieisraeljudentumtaubdeutschland
19 Posts 9 Posters 3 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E Elischeva

    @EarlyTwix @BlumeEvolution @mxe @ArneBab

    Was allerdings ein Problem ist, dass Religion sich wie vieles andere dazu eignet, eine Gruppe zu definieren, die gegen alles Fremde verteidigt werden muss.

    Meine Oma väterlicherseits hat sich darüber definiert, evangelisch zu sein, war aber sehr dualistisch drauf. Katechongläubig war sie auch. Die Deutschen Christen der Nazizeit lassen grüßen. Widerlich. Meine mütterliche Seite mochte sie überhaupt nicht. Gründe kannst du dir denken. Geistig ticken deine Eltern bestimmt ähnlich.

    Religion als Spiritualität, als Verbundensein mit einem größeren, einem Weltganzen ist hilfreich. Religion als Gruppenmarker kann dualistisch missbraucht werden.

    Early Twix 🏳️‍🌈E This user is from outside of this forum
    Early Twix 🏳️‍🌈E This user is from outside of this forum
    Early Twix 🏳️‍🌈
    wrote last edited by
    #10

    @Elischeva91 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab ich finde mein Atheismus, ja tröstlicher, als mein damaliger Glaube jeweils war

    1 Reply Last reply
    1
    0
    • E Elischeva

      @BlumeEvolution @mxe @ArneBab

      Nur eine Theorie: Säkulare, Atheisten tendieren dazu, keine Hoffnung zu haben. Sehr viele, die sagen, sie wollen keine Kinder, sind solche, die sagen, dass sie keine Kinder in eine Welt setzen wollen, die dem Untergang geweiht ist.

      Religion ist auch das Versprechen, das es eine Zukunft gibt, dass sie besser werden kann als die Gegenwart. Atheisten sehen vor allem, dass alles irgendwann einfach untergeht. Aber nicht so leicht, dass auch neues entstehen kann.

      TilmanT This user is from outside of this forum
      TilmanT This user is from outside of this forum
      Tilman
      wrote last edited by
      #11

      @Elischeva91 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab Das kann ich so jetzt nicht unterschreiben. Ich bin als Atheist durchaus hoffnungsvoll. Du vergleichst hier die Gruppe der Religiösen, die auf eine versprochene bessere Zukunft hoffen, mit denen, die ihre Zukunft schwarz sehen. Beides sind in meinen Augen Gruppen, die ihrem Schicksal vermeintlich ausgeliefert sind und nicht verstehen (wollen), dass man selber zumindest etwas beitragen muss, damit sich etwas ändert.

      E 1 Reply Last reply
      0
      • TilmanT Tilman

        @Elischeva91 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab Das kann ich so jetzt nicht unterschreiben. Ich bin als Atheist durchaus hoffnungsvoll. Du vergleichst hier die Gruppe der Religiösen, die auf eine versprochene bessere Zukunft hoffen, mit denen, die ihre Zukunft schwarz sehen. Beides sind in meinen Augen Gruppen, die ihrem Schicksal vermeintlich ausgeliefert sind und nicht verstehen (wollen), dass man selber zumindest etwas beitragen muss, damit sich etwas ändert.

        E This user is from outside of this forum
        E This user is from outside of this forum
        Elischeva
        wrote last edited by
        #12

        @tilman @BlumeEvolution @mxe @ArneBab

        Die Religiösen sind nicht zwangsläufig passiv, sie verstehen es als Auftrag, die Mitwelt zu erhalten. Das eine tun, das andere nicht lassen. Der Gedanke der Menschenwürde wurzelt in der Religion. Es nimmt von einer religiösen Person den Druck, die Probleme als Gesamtheit zu lösen. Es reicht, wenn sie das versuchen, was ihnen möglich ist. Ist ja wirklich so: Wenn jeder tut, was er kann, kann die Welt besser werden. Das klappt am besten, wenn du hoffen kannst, dass die Welt besser werden kann, auch wenn dein individueller Beitrag winzig erscheinen mag. Und manchmal braucht man die Größe, Dinge zu ertragen, die schlicht außerhalb deiner Einflusssphäre liegen. Wenn zu viele den Kopf in den Sand stecken, weil es doch eh nichts bringt, wird auch nichts passieren.

        "Herr, lehre mich, was ich ändern kann und was ich nicht ändern kann, und eins vom anderen zu unterscheiden." Weiß nicht mehr, woher das Zitat stammt.

        TilmanT 1 Reply Last reply
        0
        • E Elischeva

          @tilman @BlumeEvolution @mxe @ArneBab

          Die Religiösen sind nicht zwangsläufig passiv, sie verstehen es als Auftrag, die Mitwelt zu erhalten. Das eine tun, das andere nicht lassen. Der Gedanke der Menschenwürde wurzelt in der Religion. Es nimmt von einer religiösen Person den Druck, die Probleme als Gesamtheit zu lösen. Es reicht, wenn sie das versuchen, was ihnen möglich ist. Ist ja wirklich so: Wenn jeder tut, was er kann, kann die Welt besser werden. Das klappt am besten, wenn du hoffen kannst, dass die Welt besser werden kann, auch wenn dein individueller Beitrag winzig erscheinen mag. Und manchmal braucht man die Größe, Dinge zu ertragen, die schlicht außerhalb deiner Einflusssphäre liegen. Wenn zu viele den Kopf in den Sand stecken, weil es doch eh nichts bringt, wird auch nichts passieren.

          "Herr, lehre mich, was ich ändern kann und was ich nicht ändern kann, und eins vom anderen zu unterscheiden." Weiß nicht mehr, woher das Zitat stammt.

          TilmanT This user is from outside of this forum
          TilmanT This user is from outside of this forum
          Tilman
          wrote last edited by
          #13

          @Elischeva91 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab Ich habe das auch nicht als zwangsläufig hingestellt. Dennoch scheinen sich viele auf diesem Gedanken auszuruhen. Redewendungen wie "der Herr wird's richten", oder "so Gott will" kommen ja nicht von ungefähr. Sie implizieren, dass man nur hoffen und glauben muss, selber aber keinen Einfluss hat. Das mag mit der ursprünglichen christlichen Lehre wenig zu tun haben, ändert aber nichts an der Tatsache, dass man auf diese Weise gerne Verantwortung abgibt.

          Johanna-Jessica OFSP 1 Reply Last reply
          0
          • TilmanT Tilman

            @Elischeva91 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab Ich habe das auch nicht als zwangsläufig hingestellt. Dennoch scheinen sich viele auf diesem Gedanken auszuruhen. Redewendungen wie "der Herr wird's richten", oder "so Gott will" kommen ja nicht von ungefähr. Sie implizieren, dass man nur hoffen und glauben muss, selber aber keinen Einfluss hat. Das mag mit der ursprünglichen christlichen Lehre wenig zu tun haben, ändert aber nichts an der Tatsache, dass man auf diese Weise gerne Verantwortung abgibt.

            Johanna-Jessica OFSP This user is from outside of this forum
            Johanna-Jessica OFSP This user is from outside of this forum
            Johanna-Jessica OFS
            wrote last edited by
            #14

            @tilman
            Ich finde es schön, dass Du (auch) als Atheist hoffnungsvoll bist.😊👍

            Diese Begrifflichkeiten gibt es tatsächlich, doch entstammen sie einer historischen Zeit, in der es oft irdisch keine andere Möglichkeiten gab — medizinisch, logistisch etc. Manches war dann halt einfach, wie es war. Das spiegelt sich auch in religionsfreien Redewendungen wie "es hat nicht sollen sein".

            Tatsächlich sind Christ*innen mehrfach in der Bibel angehalten, eben NICHT untätig zu sein, etwa im Gleichnis der Jungfrauen mit den Öllampen. Im Gegenteil, eher lautet die Devise "allzeit bereit". Auch zur Tat, nicht nur im Wort, wie beim barmherzigen Samariter.

            Oft ist die Bibel in sich Auslegungssache, sei es verbal (X Übersetzungen) oder humanistisch (looking at you, Trump 'n' Vance)... Wie Kommunikation generell, siehe Modell nach Schulz von Thun. WIE wir Aussagen auffassen, kann entscheidend sein.

            @Elischeva91 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab

            Johanna-Jessica OFSP 1 Reply Last reply
            0
            • Johanna-Jessica OFSP Johanna-Jessica OFS

              @tilman
              Ich finde es schön, dass Du (auch) als Atheist hoffnungsvoll bist.😊👍

              Diese Begrifflichkeiten gibt es tatsächlich, doch entstammen sie einer historischen Zeit, in der es oft irdisch keine andere Möglichkeiten gab — medizinisch, logistisch etc. Manches war dann halt einfach, wie es war. Das spiegelt sich auch in religionsfreien Redewendungen wie "es hat nicht sollen sein".

              Tatsächlich sind Christ*innen mehrfach in der Bibel angehalten, eben NICHT untätig zu sein, etwa im Gleichnis der Jungfrauen mit den Öllampen. Im Gegenteil, eher lautet die Devise "allzeit bereit". Auch zur Tat, nicht nur im Wort, wie beim barmherzigen Samariter.

              Oft ist die Bibel in sich Auslegungssache, sei es verbal (X Übersetzungen) oder humanistisch (looking at you, Trump 'n' Vance)... Wie Kommunikation generell, siehe Modell nach Schulz von Thun. WIE wir Aussagen auffassen, kann entscheidend sein.

              @Elischeva91 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab

              Johanna-Jessica OFSP This user is from outside of this forum
              Johanna-Jessica OFSP This user is from outside of this forum
              Johanna-Jessica OFS
              wrote last edited by
              #15

              @tilman
              Das ist vielleicht gerade SO random (wie all mein dreingrätschen, sorry! Manchmal finde ich Debatten einfach spannend), fällt mir aber gerade dazu ein:
              Hab gestern spontan mal wieder «Die Höllenfahrt der 'Poseidon'» (1972) mitgeguckt.

              Da gab es Reverend Frank Scott, den eher hadernden Gläubigen, der leidentschaftlich davon predigte, dass göttliche Stärke auch im Menschen wohnt und jede*r an dieser Kraft festhalten soll, im Tatendrang — eine Überzeugung, die ihn bis ins Extremste antrieb, auch in einer schrecklichen Notsituation.

              Und es gab Chaplain John, einen älteren Geistlichen im eher konservativ-demütigen Fahrwasser, der mit seinen Schäfchen untätig ausharrte... Und dafür nicht minder bezahlte, als sein Bruder in Christus.

              Guter Film, empfehlenswert!😁

              @Elischeva91 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab

              TilmanT 1 Reply Last reply
              0
              • Johanna-Jessica OFSP Johanna-Jessica OFS

                @tilman
                Das ist vielleicht gerade SO random (wie all mein dreingrätschen, sorry! Manchmal finde ich Debatten einfach spannend), fällt mir aber gerade dazu ein:
                Hab gestern spontan mal wieder «Die Höllenfahrt der 'Poseidon'» (1972) mitgeguckt.

                Da gab es Reverend Frank Scott, den eher hadernden Gläubigen, der leidentschaftlich davon predigte, dass göttliche Stärke auch im Menschen wohnt und jede*r an dieser Kraft festhalten soll, im Tatendrang — eine Überzeugung, die ihn bis ins Extremste antrieb, auch in einer schrecklichen Notsituation.

                Und es gab Chaplain John, einen älteren Geistlichen im eher konservativ-demütigen Fahrwasser, der mit seinen Schäfchen untätig ausharrte... Und dafür nicht minder bezahlte, als sein Bruder in Christus.

                Guter Film, empfehlenswert!😁

                @Elischeva91 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab

                TilmanT This user is from outside of this forum
                TilmanT This user is from outside of this forum
                Tilman
                wrote last edited by
                #16

                @proficisci90 @Elischeva91 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab Stärke steckt in sehr vielen Menschen. Ob sie nun göttlich ist,... nun, ich glaube nicht daran. Als komplexe Wesen unterscheiden wir uns einfach und das ist grundsätzlich gut, solange Menschen ihre Stärke auch zum Wohl anderer einsetzen, anstatt sie für selbstsüchtige Zwecke zu missbrauchen.

                Meine Hoffnung beruht übrigens auf der schlichten Feststellung, dass nach schlechteren Zeiten immer wieder bessere folgen. Das war schon immer so. 😉

                E 1 Reply Last reply
                0
                • TilmanT Tilman

                  @proficisci90 @Elischeva91 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab Stärke steckt in sehr vielen Menschen. Ob sie nun göttlich ist,... nun, ich glaube nicht daran. Als komplexe Wesen unterscheiden wir uns einfach und das ist grundsätzlich gut, solange Menschen ihre Stärke auch zum Wohl anderer einsetzen, anstatt sie für selbstsüchtige Zwecke zu missbrauchen.

                  Meine Hoffnung beruht übrigens auf der schlichten Feststellung, dass nach schlechteren Zeiten immer wieder bessere folgen. Das war schon immer so. 😉

                  E This user is from outside of this forum
                  E This user is from outside of this forum
                  Elischeva
                  wrote last edited by
                  #17

                  @tilman @proficisci90 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab

                  Und in der Tatsache, dass die Natur eine unglaubliche Kraft hat, sich zu erneuern und nichts in Stein gemeiselt ist. Da alles systemisch zusammenhängt, haben alle Handlungen Folgen, im Guten wie im Schlechten. Gesellschaften, in denen die Ungerechtigkeit und die Ausbeutung Überhand nehmen, müssen irgendwann untergehen, wenn sich die Zustände nicht bessern. Die Überlebenden können dann einen besseren Neuanfang machen.

                  Adabei der AndereA AchimD 2 Replies Last reply
                  1
                  0
                  • E Elischeva

                    @tilman @proficisci90 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab

                    Und in der Tatsache, dass die Natur eine unglaubliche Kraft hat, sich zu erneuern und nichts in Stein gemeiselt ist. Da alles systemisch zusammenhängt, haben alle Handlungen Folgen, im Guten wie im Schlechten. Gesellschaften, in denen die Ungerechtigkeit und die Ausbeutung Überhand nehmen, müssen irgendwann untergehen, wenn sich die Zustände nicht bessern. Die Überlebenden können dann einen besseren Neuanfang machen.

                    Adabei der AndereA This user is from outside of this forum
                    Adabei der AndereA This user is from outside of this forum
                    Adabei der Andere
                    wrote last edited by
                    #18

                    @Elischeva91 @tilman @proficisci90 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab


                    Sprach der Dinosaurier und wurde zur Zauneidechse. 😜

                    1 Reply Last reply
                    1
                    0
                    • E Elischeva

                      @tilman @proficisci90 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab

                      Und in der Tatsache, dass die Natur eine unglaubliche Kraft hat, sich zu erneuern und nichts in Stein gemeiselt ist. Da alles systemisch zusammenhängt, haben alle Handlungen Folgen, im Guten wie im Schlechten. Gesellschaften, in denen die Ungerechtigkeit und die Ausbeutung Überhand nehmen, müssen irgendwann untergehen, wenn sich die Zustände nicht bessern. Die Überlebenden können dann einen besseren Neuanfang machen.

                      AchimD This user is from outside of this forum
                      AchimD This user is from outside of this forum
                      Achim
                      wrote last edited by
                      #19

                      @Elischeva91 @tilman @proficisci90 @BlumeEvolution @mxe @ArneBab Am Ende ist das eine Frage der Zeit und es konnte in der Geschichte auch mehr als ein Menschenleben dauern, bis der Ausgleich kam (es tröstet mich also nur bedingt).

                      1 Reply Last reply
                      1
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Categories
                      • Recent
                      • Tags
                      • All Topics
                      • Popular
                      • World
                      • Users
                      • Groups