Wie deutsche Autobauer auf die Konkurrenz aus China reagierenMit aller Macht versucht China den europäischen Automarkt zu erobern.
-
Wie deutsche Autobauer auf die Konkurrenz aus China reagieren
Mit aller Macht versucht China den europäischen Automarkt zu erobern. Deutsche Hersteller halten dagegen - und wollen auf der Messe IAA ein attraktives Gegenangebot präsentieren. Von Melanie Böff.
-
Wie deutsche Autobauer auf die Konkurrenz aus China reagieren
Mit aller Macht versucht China den europäischen Automarkt zu erobern. Deutsche Hersteller halten dagegen - und wollen auf der Messe IAA ein attraktives Gegenangebot präsentieren. Von Melanie Böff.
@tagesschau Warum lasst ihr solche Aussagen wie „Afrika wird man nie elektrifizieren“ einfach so stehen, obwohl es offensichtlicher Blödsinn ist?
Afrika erlebt zur Zeit einen PV-Boom. Eine PV-Anlage kriegt man auch mitten im Busch hin, selbst wenn man die Panels einfliegen muss, so schwer sind die ja auch nicht. Damit kann man dann Akkus laden, also vor allem natürlich Akkus von kleinen E-Vespas, die für die Leute dort erschwinglich sind, aber auch E-Autos. Einen Tanklaster hinfahren ist viel komplizierter, und damit teurer.
https://ember-energy.org/latest-insights/the-first-evidence-of-a-take-off-in-solar-in-africa/
Und wo möglich, wollen afrikanische Länder auch zumindest Teile der Produktionskette von E-Mobilität übernehmen. Also, der Endfertigung, nicht nur den Abbau von Rohstoffen.
https://www.connectingafrica.com/emerging-technology/the-next-phase-of-e-mobility-in-africa
-
@tagesschau Warum lasst ihr solche Aussagen wie „Afrika wird man nie elektrifizieren“ einfach so stehen, obwohl es offensichtlicher Blödsinn ist?
Afrika erlebt zur Zeit einen PV-Boom. Eine PV-Anlage kriegt man auch mitten im Busch hin, selbst wenn man die Panels einfliegen muss, so schwer sind die ja auch nicht. Damit kann man dann Akkus laden, also vor allem natürlich Akkus von kleinen E-Vespas, die für die Leute dort erschwinglich sind, aber auch E-Autos. Einen Tanklaster hinfahren ist viel komplizierter, und damit teurer.
https://ember-energy.org/latest-insights/the-first-evidence-of-a-take-off-in-solar-in-africa/
Und wo möglich, wollen afrikanische Länder auch zumindest Teile der Produktionskette von E-Mobilität übernehmen. Also, der Endfertigung, nicht nur den Abbau von Rohstoffen.
https://www.connectingafrica.com/emerging-technology/the-next-phase-of-e-mobility-in-africa
@forthy42 @tagesschau Wenn ich Geoguessr spiele, sehe ich dauernd Solar-Straßenlaternen in diversen Ländern in Afrika und Südostasien (hier z.B. Senegal). Und das Bildmaterial ist teilweise schon mehrere Jahre alt (hier zu sehen an den Masken...)
Das Witzige ist, dass jetzt die Dinger auch ab und zu in Deutschland zu sehen sind.
-