Ich erlebe das in meiner Arbeit täglich.
Gutsituierte weiße Männer (ja, auch einige Frauen) kapieren ihre Privilegien nicht.
Schauen auf ihre kleine beschauliche Welt und sagen:
Was regen sich denn alle so auf?
Vielen fehlt es an Empathie und Privilegiencheck.
https://katja-diehl.de/wer-privilegiert-ist-kann-sich-neutralitaet-leisten-wer-marginalisiert-ist-erlebt-die-konsequenzen-sofort/

shedrivesmobility@norden.social
Posts
-
Ich erlebe das in meiner Arbeit täglich -
Ich sitze vor dem Fernseher meiner Eltern und höre mir seit gestern ohne Unterlass das Geheule der deutschen Autoindustrie anIch sitze vor dem Fernseher meiner Eltern und höre mir seit gestern ohne Unterlass das Geheule der deutschen Autoindustrie an.
Es wird NULL journalistisch eingeordnet, sondern einfach nur wiedergegeben.
Es ist zum Heulen.Wer so wie meine Eltern "Fernsehen" schaut und Tageszeitung liest, wird in die falsche Richtung radikalisiert. Isso.
Gut, dass meine Eltern das alles nicht mehr richtig mitbekommen. -
"Journalismus""Journalismus".
Die IAA bringt einfach alles Schlechte hervor. -
Wenn ich im Ländlichen bin, mit Mama puzzle und Fernsehen schaue, verpasse ich auch nicht, wenn weiße mittelalte gut situierte Männer wie Till Brönner in ihrer privilegierten Entspanntheit ihrer Arschlochigkeit und fehlende Empathie zeigenWenn ich im Ländlichen bin, mit Mama puzzle und Fernsehen schaue, verpasse ich auch nicht, wenn weiße mittelalte gut situierte Männer wie Till Brönner in ihrer privilegierten Entspanntheit ihrer Arschlochigkeit und fehlende Empathie zeigen.
Unpolitisch agieren - was für ein schönes Privileg muss das sein!
-
Mehr Infos im Blog:https://katja-diehl.de/zeit-mal-wieder-etwas-zu-ent-soedern/Ich finde es ein UNDINGMehr Infos im Blog:
https://katja-diehl.de/zeit-mal-wieder-etwas-zu-ent-soedern/Ich finde es ein UNDING.
Beispiel:
FAZ: Sie wollen Subventionen für das Auto?Söder: Es geht um die Mobilität insgesamt. Wir haben uns in Deutschland zu einseitig auf die Bahn und den öffentlichen Personennahverkehr fixiert. Dafür geben wir enorm viel Geld aus.
FAZ: Stimmt. In München werden 12 Milliarden Euro in eine zweite S-Bahn-Strecke gesteckt, die frühestens 2037 fertig sein wird. Dann fahren wahrscheinlich schon Robotaxis auf der Straße.
-
Stellt euch mal vor, die Krise der- Pflege- Bildung- Wohnangebote- Integration Geflüchteter....würde dermaßen ein Medienecho erhalten wie die angebliche Krise der Autoindustrie, die letztlich nur ein Verkaufs- durch Transformationsproblem hat.Stellt euch mal vor, die Krise der
- Pflege
- Bildung
- Wohnangebote
- Integration Geflüchteter....würde dermaßen ein Medienecho erhalten wie die angebliche Krise der Autoindustrie, die letztlich nur ein Verkaufs- durch Transformationsproblem hat.
-
Hmmmmm.....@energisch_ 2018
-
Hmmmmm.....Hmmmmm.....
-
Ich bin aufgrund chronischer Erkrankungen auf gute Bahnen und Radwege angewiesen.Ich bin aufgrund chronischer Erkrankungen auf gute Bahnen und Radwege angewiesen. habe dafür aber keinen Rückhalt in der Gesellschaft und in der Politik. Würde ich auf dem Land leben wollen, ginge das nicht, weil in den letzten Jahrzehnten bewusst alles aufs Auto ausgerichtet wurde. Das nenne ich Unfreiheit.
-
Kann nicht seinKann nicht sein.
Bis es einfach eine*r macht."Helge Ebert, Schornsteinfeger aus Schleswig-Holstein, zeigt, wie es sich auch auf dem Land mit dem Lastenrad bei der Arbeit radelt und wie viel Potential das Lastenrad für den Wirtschaftsverkehr hat."
https://sh.adfc.de/artikel/stadt-land-lastenrad-arbeit-auf-zwei-raedern
-
Habt ihr schonmal drüber nachgedacht, dass, wenn ihr mir sagt: "Aber xy geht nicht ohne Auto!" - und das auch der Wahrheit entspricht - ein massives Problem von Abhängigkeit vorliegtHabt ihr schonmal drüber nachgedacht, dass, wenn ihr mir sagt: "Aber xy geht nicht ohne Auto!" - und das auch der Wahrheit entspricht - ein massives Problem von Abhängigkeit vorliegt?
Oder seht ihr da immer noch nur das, was Politik und Industrie von euch wünschen:
Das Missverständnis, das Auto als Lösung zu sehen? -
Wir lernen:Laut sein hilft."Die Bundesregierung belässt den Haushaltsposten, mit dem Deutschland Ausgleichszertifikate für verfehlte Klimaziele von anderen EU-Ländern kauft, nach Informationen der taz im Kernhaushalt.Wir lernen:
Laut sein hilft."Die Bundesregierung belässt den Haushaltsposten, mit dem Deutschland Ausgleichszertifikate für verfehlte Klimaziele von anderen EU-Ländern kauft, nach Informationen der taz im Kernhaushalt. Zuerst berichtete die Süddeutsche Zeitung. Damit reagierte die Regierung auf scharfe Kritik von Klimaschützer*innen, auch aus CDU und SPD."
-
1/Happy eine Woche A100!@BI_A100 @CCitiesOrg Es ist für mich unerträglich, was in Berlin geschieht.1/
Happy eine Woche A100!
@BI_A100
@CCitiesOrg
Es ist für mich unerträglich, was in Berlin geschieht. Nicht nur in Sachen Autobahnwahn, aber dieser war in den letzten Tagen der schlimmste Part von Absurdistan.Das war letzten Mittwoch unter Ausschluss der Öffentlichkeit: